Infrastruktur

Alles für die großseriennahe Forschung

Forschung braucht Raum – Die Forschungsfabrik für kreislauffähige Fahrzeugkonzepte

Die Open Hybrid LabFactory bietet optimale Möglichkeiten und Ressourcen für Forschung, Entwicklung, Fertigung und Erprobung von Komponenten mit starkem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Komplexe und vielschichtige Forschungsfelder mit hohem Forschungsrisiko und besonderem Potenzial für Sprunginnovationen können hier bearbeitet werden. Im Mittelpunkt der technologischen Aktivitäten steht die Entwicklung von Material- und Produktionstechnologien, die an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Dies umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom konzeptionellen Aufbau über die Fertigungsprozesse bis hin zum Life Cycle Design & Engineering einschließlich des Recyclings und der Wiederverwendung von Materialien.

Der Forschungscampus OHLF besticht durch seine einzigartige Infrastruktur und Anlagentechnik im Technikum. Auf einer Bruttogeschossfläche von 10.000 m² finden sich zwölf Labore auf einer Nutzfläche von 400 m², integrierte Projekthäuser sowie Büroflächen für 200 Arbeitsplätze. Partner aus unterschiedlichen, unabhängigen Organisationen arbeiten hier in offenen Kooperationen zusammen. In diesem spannenden Mix aus Kulturen und Know-how arbeiten wir gemeinsam in Projekten und Initiativen daran, neue Technologien in wirtschaftlich attraktive Innovationen für die Mobilität der Zukunft umzusetzen.

Überblick Anlagentechnik und Labore