Open Hybrid LabFactory - OHLF
Forschungscampus fĂĽr nachhaltigen Leichtbau & Circular Economy
âś” Circular Economy Technologien
âś” Nachhaltiger Leichtbau
âś” Starke Partner mit breitem Kompetenzprofil
âś” Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach
âś” Leistungsstarkes Technikum fĂĽr Partner & Kunden
âś” Dienstleistungsangebote des OHLF e.V.
Gemeinsame Forschung - Einfach machen!
Der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) zielt mit den Themen Leichtbau und Kreislaufwirtschaft auf einen zukunftsorientierten und nachhaltigen Automobilbau. Mit neuen Technologien werden der CO2-Footprint verbessert und strategische Rohstoffe zurĂĽckgewonnen.
Die OHLF ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt besonders geförderter Campus, auf dem Vertreter aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam unter einem Dach forschen. In gemeinsamen Forschungsprojekten werden neue Ansätze für die nachhaltige Mobilität von morgen entwickelt.
In einem hochmodernen Gebäude mit 200 Arbeitsplätzen und einem Technikum mit Anlagen im Industriemaßstab finden die Partner eine Infrastruktur vor, die einen durchgängigen Innovationsprozess „von der Idee bis zum fertigen Bauteil“ ermöglicht. Das Technikum steht auch Nichtmitgliedern im Rahmen von Dienstleistungsverträgen zur Verfügung.
News aus dem OHLF-Netzwerk
Fachseminar
Terminkalender
Netzwerktreffen im Batterie-Ă–kosystem Braunschweig
(After IBPC-Networking)
7. November 2025 | Braunschweig
Netzwerktreffen für Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette
11.-12. November 2025 | Wolfsburg
Seminar "Lackieren und Kleben in der Automobilindustrie - Thermische Analyse und Rheologie im Automobilbau"
Jahreskonferenz im Projekt “ZEvRA”
27. November 2025 | Katalonien, ES ; hybrid
Präsentation von Innovationen in den Bereichen zirkuläres Design, Materialien und Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge, Projekt “ZEvRA”







