Ansprechpartner:
Florian Holze
Open Hybrid LabFactory e.V.
Leitung Technikum
Telefon: +49(0) 5361 890 24524
Multifunktionsmaschine mit Kombination von hoher Presskraft und hoher Geschwindigkeit
![Hybridumformpresse im OHLF-Technikum.](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_20170209_51_ef439fd53b.jpg)
Organobleche haben ein hohes Leichtbaupotenzial. Um dieses für die Großserie nutzbar zu machen, wird die Hybridumformpresse der Firma Siempelkamp verwendet. Durch den Einsatz von Temperatur und Druck werden Organobleche in Bauteilform gebracht, ebenso ist es möglich metallische Bleche umzuformen. Durch das Verpressen von metallischen Komponenten mit Organoblechen werden diese zu einem hybriden Bauteil gefügt. Diese Symbiose ermöglicht das Ausnutzen der positiven Materialiegenschaften der einzelnen Werkstoffe.
Praxisbeispiel: Multimaterial-Batteriegehäuse
![Das im Projekt „ProVorPlus“ entwickelte Batteriegehäuse in faserverstärkten Kunststoff-Metall-Hybridbauweise. Bei identischen Kosten und gleicher Stabilität können mit diesem Produktionsverfahren bis zu 20 Prozent des Bauteilgewichts eingespart werden. Bildnachweis: IWF/TU Braunschweig.](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_TUBS_2020_IWF_vergleich-batteriewanne_web-810x540_3b88d88f80.jpg)
Ein Beispiel für ein innovatives Bauteil aus diesem Prozess ist ein Multimaterial-Batteriegehäuse aus Leichtbau-Werkstoffen, welches im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "ProVorPlus" entwickelt wurde.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen, im Aluminiumdruckgussverfahren produziertem Batteriegehäuse, können mit dem im Projekt entwickelten Produktionsverfahren etwa 20 Prozent des Bauteilgewichts durch den Einsatz von faserverstärkter Kunststoff-Metall-Hybridbauweise eingespart werden - bei identischen Kosten und gleicher Stabilität.
Technische Daten:
- Maximale Presskraft: 2.500 t
- Maximale Schließgeschwindigkeit: 800 mm/s
- Maximale Werkzeugspannfläche: 1,5 m * 2,2 m
Anwendungsbeispiele:
- Kaltumformung (Tiefziehen)
- Warmumformung (Presshärten)
- Umformung von Organoblechen und thermoplastischen Pressmassen
- Verabeitung von Sheet Moulding Compound (SMC)
- Resin Transfer Moulding (RTM)