Tiefe Einblicke in Struktur und Eigenschaften
Die zwölf Labore der Open Hybrid LabFactory mit einer Nutzfläche von 400 m² flankieren das Technikum, sie unterstützen in vielfältigen Bereichen die Entwicklung von Werkstoffen und Herstellungsverfahren für den wirtschaftlichen und multifunktionalen Leichtbau.
In den Laboren werden Analysen von Materialien, Prozess- und Qualitätskontrollen, Prüfungen und Messungen vorgenommen oder anhand spezifischer Laboranalysegeräte Verfahrensparameter ermittelt, um später Produktionsprozesse an den Großanlagen im Technikum zu optimieren.
Die Labore umfassen die Bereiche der Automatisierung und Montage, die mechanische und chemische Probenvorbereitung, die Materialcharakterisierung sowie lichtoptischen Verfahren und Rasterelektronenmikroskopie sowie die Thermoanalytik. Des Weiteren stehen Anlagen für die mechanische, quasistatische dynamische Prüftechnik sowie eine Kombikorrosionsprüfkammer zur Alterungsanalyse zur Verfügung.
Ein technologischer Schwerpunkt der Laborausstattung ist die Grenzflächenanalyse von Multi-Material Grenzflächen.
Die Labore im Detail

- Kleblabor
- Mechanische Werkstatt
- Oberflächenvorbehandlung
- Alterungs- und Korrosionsprüfung
- Quasistatische Prüftechnik
- Biolabor
- Ofenraum
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns
gerne an!

Florian Holze
Open Hybrid LabFactory e.V.
komm. Leitung Labortechnik
Telefon:+49 (0)5361 890 24524