Fresh inspiration for innovations – Sommerfest am Forschungscampus OHLF

Das Sommerfest am Forschungscampus OHLF bot frische Impulse und neue Dialoge und Kontakte.

Collage Sommerfest OHLF 2025
Das Sommerfest am 8.9.2025 am Forschungscampus OHLF - mit neuen uns bestehenden Partnern sowie einigen Gastfirmen war ein voller Erfolg. Foto: OHLF e.V.


Am 8. September 2025 lud die Open Hybrid LabFactory e. V. (OHLF) zum Sommerfest unter dem Motto „Fresh inspiration for innovations“ auf den Forschungscampus in Wolfsburg ein. Mit rund 100 Teilnehmenden wurde die Veranstaltung zu einem erfolgreichen B2B-Treffen, das gezielt den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen in den Mittelpunkt stellte. Die 100 Teilnehmenden sind eine Resonanz, die das große Interesse an der Arbeit und den Netzwerkmöglichkeiten des Campus widerspiegelt.

Besonders erfreut zeigte sich das Organisationsteam der OHLF e.V. Geschäftsstelle über die Teilnahme von fünf Gastfirmen: METALOGIE, MSI Gruppe, alba, LB-Systems und die Technische Universität Clausthal. Der persönliche Dialog in Wolfsburg stärkte die Sichtbarkeit der OHLF in der Region und trug dazu bei, die Forschungs- und Entwicklungskompetenzen des Campus auch kleinen und mittleren Unternehmen noch klarer vorzustellen.

Um 16:00 Uhr führte der Geschäftsführer Dr. Stefan Schmitt die Gäste in einem exklusiven Rundgang durch das Technikum. An elf Stationen wurden Forschungsprojekte praxisnah und verständlich präsentiert. Im Fokus standen dabei nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Einen geselligen Abschluss um 17:00 Uhr bot das gemeinsame Grillbuffet. Hier trafen die Teilnehmenden des Sommerfests auf die Studierenden Gruppe der ersten Summer School, die an diesem Tag ihre erste Etappe am Campus abgeschlossen hatte. Das gemeinsame Catering wurde so zu einem doppelten Erfolg: zum einen als Ausklang für die Summer-School-Studierenden, zum anderen als bereichernder Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Nachwuchs.

Das Sommerfest zeigte, dass Netzwerken der rote Faden am Forschungscampus ist. Persönliche Begegnungen, fachliche Einblicke und neue Kontakte verbanden sich zu einem gelungenen Gesamterlebnis – und setzten ein starkes Signal für die Rolle der OHLF als regional sichtbarer Knotenpunkt für Innovation, Forschung und Kooperation.