OHLF-Dialog - Live dabei sein, wir gehen auf Sendung!

Einladung zur Live-Übertragung ‚OHLF-Dialog 2025‘. Tiefe Einblicke am 15.05. in unsere Förderprojekte aus der 2. Förderphase am Forschungscampus in Wolfsburg - Zuschaltung und Chatfragen über YouTube möglich.

OHLF-Dialog 2025 - Live!

Einladung zur Live-Übertragung des OHLF-Dialogs 2025

GEMEINSAME FORSCHUNG – EINFACH MACHEN!
Der OHLF-Dialog 1/25 bringt Projekte, Köpfe und Kreisläufe aus Wissenschaft und Industrie in Wolfsburg zusammen

 


Start der Live-Übertragung ab 9 Uhr am 15. 05. 2025 über YOUTUBE: 

HIER KLICKEN UM TEILZUNEHMEN


Am 15. Mai 2025 lädt die Open Hybrid LabFactory zum OHLF-Dialog 1/25 digital nach Wolfsburg ein – mit spannenden Einblicken in Forschungsprojekte sowie neuen Impulsen zur Circular Economy.

Am Vormittag stehen die Abschlusspräsentationen der Projekte der 2. BMBF-Förderphase (2019–2024) im Fokus: HyFive zeigt den E-Fahrzeug-Batteriekasten als Hybridbauteil, TechnoHyb widmet sich einem nachhaltigen Ladesystem für E-Fahrzeuge, und LCT entwickelt Methoden zur Lebenszyklusbewertung von Bauteilen.

Am Nachmittag startet das Programm um die 3. Förderphase (2025–2030) mit einer Begrüßung und Keynotes zum Thema Circular Economy – gehalten von Guido Eickenroth (Volkswagen, Leiter Konzern Nachhaltigkeitsstrategie und Dekarbonisierung) und Dr. Carsten Gerhardt (Initiator Circular Valley). 

Podiumsdiskussion zur Circular Economy
Im Anschluss an die Keynotes freuen wir uns auf eine spannende Podiumsdiskussion im Kreise des OHLF e.V. und an die OHLF eingeladenen Gästen zum Thema Circular Economy in Public-Private Partnerships. Gemeinsam mit Guido Eickenroth werden Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann (Leiter Fraunhofer IST, Vorstand OHLF e.V.), Marie Ritter (Technische Universität Braunschweig, AOS), Dr. Marko Gernuks (Volkswagen AG, Vorstand OHLF e.V.) und Nadja Mindt (Fraunhofer IWU, Gruppenleiterin Kreislaufwirtschaft von Brennstoffzellen) über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer zirkulären Wirtschaft diskutieren.

Nach kurzen Pitch-Präsentationen neuer Mitglieder im OHLF e.V. geben drei Projekte der neuen Förderphase Einblick in ihre Vorhaben: SARESA zur automatisierten Fahrzeug-Demontage, CirProTech zur zirkulären Kunststoffproduktion und conCErt zur Förderung von Kooperation und Wissensaustausch.

Wir freuen uns auf Ihre online-Teilnahme am Vormittag und auf einen bereichernden Austausch! Fragen werden über den Online-Chat auf YouTube möglich sein. 

 


Start der Live-Übertragung ab 9 Uhr am 15. 05. 2025 über YOUTUBE: 

HIER KLICKEN UM TEILZUNEHMEN